Kess-erziehen. Weniger Stress. Mehr Freude.

13.03.2026, 15:00 Uhr - 14.06.2026 14:00 Uhr Teilnahmegebühr: 930,00 €

Eine Ausbildungsreihe im KönzgenHaus, basierend auf dem Kurskonzept „Weniger Stress. Mehr Freude“, vermittelt mit Blick auf Kinder im Alter von 3-11 Jahren zentrale pädagogische Inhalte für die Elternbildung. (www.kess-erziehen.de)
Das KönzgenHaus bietet diese Ausbildung in Kooperation mit dem Kess-erziehen-Institut für Personale Pädagogik in Bonn an.
Diese Ausbildung beinhaltet die erfahrungsorientierte Vermittlung des Kurskonzepts sowie der aktuellen wissenschaftlichen Hintergründe und bietet die Vertiefung der bisherigen Leitungskompetenzen nach dem Kess-Ansatz. Die Reihe qualifiziert zur Durchführung des Elternkurskonzeptes Kess-erziehen®. Weniger Stress. Mehr Freude, sowie zur Durchführung von Einzelveranstaltungen gemäß der im Konzept gegebenen, alltagsrelevanten, pädagogischen Themen wie: „Stress lass nach. 5 Regeln für eine entspannte Erziehung“ oder „Alles
Smartphone, oder was? Wie Medienerziehung gelingt“. Es ist ein Kurskonzept, das sich auch sehr für die Väterarbeit eignet. Geboten werden neben einer strukturellen Einbindung auch weiterführende Supervisionen und Fortbildungen.
Setzen Sie kompetent, selbstbewusst und vielfältig Akzente im Rahmen der Elternbildung!

Laden Sie sich hier den Flyer mit allen Informationen herunter.

Teilnahmebeitrag:
Der Teilnahmebeitrag beträgt je Ausbildungsabschnitt 300,00€ (incl. Kursgebühr, ÜN im EZ/VP). 
Zzgl. Kursmaterial (einmalig): 30,00 €
Die Kosten für die Teilnahme an der gesamten Ausbildungsreihe, die Sie mit der Anmeldung bestätigen, betragen also 930,00 Euro.

Koordination, Organisation und Ansprechpartnerin im KönzgenHaus:
Birgit Laubrock
Tel 02364 105-0
Mail: laubrock@koenzgenhaus.de

Programm / Ablauf

Termine:
Modul 1: 13.-15.03.2026
Modul 2: 17.-19.04.2026
Modul 3: 12.-14.06.2026

Schwerpunkte der Ausbildungsblöcke: 
Die Fortbildung zur Referent:in umfasst drei Ausbildungsblöcke. Grundlegende Kenntnisse sowie das Kurskonzept werden über Impulse und erfahrungsorientierte Elemente vermittelt
1. Individualpsychologische Aspekte und Prinzipien der Erziehung: der Elternkurs „Weniger Stress. Mehr Freude“ und seine Inhalte
2. Ermutigung als Grundprinzip: Ermutigende Haltung als Erziehende:r und als Referent:in 
3. Elternkurs-Praxis: Vermittlungsfertigkeiten und Leitungskompetenzen. Den Elternkurs erleben, reflektieren und durchführen 

Referent:innen:
Veronika Spanke
Dipl. Theologin. Dipl. Religionspädagogin, Kess-erziehen Ausbilderin, Sprockhövel
Christof Horst
Leiter "Kess-erziehen-Institut für Personale Pädagogik" Bonn, Dipl.-Theol., Dipl.-Päd., Ehe-, Familien- und Lebensberate

Voraussetzung für die Teilnahme an der Ausbildung: 
Erfahrung in der Leitung von Gruppen Erwachsener 
Erziehungserfahrung mit eigenem Kind oder in beruflichem Zusammenhang 
Bereitschaft, im Rahmen katholischer Familienbildung tätig zu werden bzw. mit den entsprechenden Trägern zu kooperieren. 

Ausbildungsabschluss
Die erfolgreiche Teilnahme an der Kursreihe wird mit einem Zertifikat bescheinigt, das zur Durchführung des Elternkurses berechtigt. 
Die Voraussetzungen dafür sind:
Teilnahme an der gesamten Ausbildung
umfassende Kenntnisse der Inhalte
Leitungskompetenz, die in der Ausbildung praxisorientiert vertieft wird.

Das Zertifikat behält seine Gültigkeit durch die regelmäßige, mindestens zweijährliche Teilnahme an Supervisions- und Fortbildungstagen zu „Kess-erziehen“.

Die Teilnehmer:innenzahl ist begrenzt. Die Plätze werden nach Eingang der Anmeldung vergeben. Ihre Anmeldung wird mit dem 30.01.2026 verbindlich. Danach erhalten Sie eine Anmeldebestätigung/Rechnung mit weiteren Informationen. Bei einer Abmeldung danach müssen wir Ihnen die volle Teilnahmegebühr berechnen, wenn keine Person nachrücken kann. Wir empfehlen daher den Abschluss einer Rücktrittsversicherung. Der Betrag ist nach Bestätigung und Rechnungsstellung fällig.

Jetzt anmelden & Termin speichern

zur Anmeldung Download iCal Datei