Aufrecht statt gerädert – Frauengesundheit im Blick

15.06.2026, 17:00 Uhr - 20.06.2026 13:00 Uhr Teilnahmegebühr: 250,00 € (Fahrtkosten werden erstattet)

Eine Sommerakademie für alle Frauen, die Frauengesundheit als politisches und persönliches Thema ernst nehmen – organisiert von den europäischen KAB- und KVW-Bewegungen für Engagierte aus Gewerkschaften, Verbänden und sozialen Bewegungen.

Programm / Ablauf

Gestaltung der Woche

Wohlfühlstart

Impulse…

 

Montag, 15.06.2026 – Ankommen & Einstieg

18:00 Uhr  Beginn mit dem Abendessen

19:00 Uhr  Einstieg in die Woche

  • Gegenseitiges Kennenlernen
  • Frauengesundheit - eine persönliche Landkarte

Dienstag, 16.06.2026  – Frauengesundheit - persönlich & praxisnah

09:00 Uhr  Spiritueller Impuls

09:15 Uhr Frauengesundheit - Ein persönliches Thema mit gesellschaftlicher Dimension

12:15 Uhr  Mittagspause mit Mittagessen

15:00 Uhr  Wohlfühlstart

15:15 Uhr  Frauengesundheit - Vertiefung und Einordnung

  • t.b.a.

16:45 Uhr  Praxis-Workshops - frei wählbar

  • Selbstfürsorge für Feministinnen
  • Resilienz
  • Körperbilder und Diätkultur
  • Arbeiten bis zur Pensionierung und darüber hinaus – Lebens- und Berufsnavigation
  • Weitere Workshops in Planung

18:15 Uhr  Abendessen

Danach: Offenes Abendangebot


Mittwoch, 17.06.2026 - Frauengesundheit - gesellschaftlich & empowernd

09:00 Uhr  Frauengesundheit sozialethisch reflektiert

  • mit Magdalena Holztrattner (angefragt)

12:15 Uhr  Mittagspause mit Mittagessen

15:00 Uhr  Empowerment - Handlungsperspektiven verkörpern

18:15 Uhr  Abendessen

19:30 Uhr  Die Essener Sozialistin, Feministin und Bewegungslehrerin Dore Jacobs


Donnerstag, 18.06.2026 - Exkursion - Frauen im Ruhrgebiet

aktuell geplant (wird noch aktualisiert):

  1. Die Heinze Frauen in Gelsenkirchen inkl. Zeitzeuginnengespräch mit Marianne Kaiser
  2. Essener Innenstadt: freie Zeit
  3. Frauenspezifische Führung auf Zeche Zollverein
  4. Gemeinsames Abendessen auf Zollverein

Freitag, 19.06.2026  – Utopien & Perspektiven

09:00 Uhr  Zeitwohlstand und Frauengesundheit: Das Optionszeitenmodell als Instrument sozialer Gerechtigkeit (Arbeitstitel)

  • mit Hanna Völkle, Senior Expert an der EAF Berlin

12:15 Uhr  Mittagspause mit Mittagessen

15:00 Uhr  Was tun? Wir erarbeiten eine Resolution, Videos, Bilder,…

18:15 Uhr  Abendessen

19:30 Uhr  Feierlicher Abschlussabend


Samstag, 20.06.2026  – Zurück in den Alltag

ab 08:00  Frühstück

09:00 Uhr  Abschluss, danach Abreise

Jetzt anmelden & Termin speichern

zur Anmeldung Download iCal Datei