Die Dienstvereinbarung und das Antragsrecht
12.10.2026, 08:56 Uhr - 14.10.2026 08:56 Uhr Teilnahmegebühr: 695,00 €Der MAV wird mit dem § 37 eine initiative Beteiligung zugestanden, die durch Antragstellung eigene Themen in die Dienstgemeinschaft einbringen kann. Die MAV muss viele Formalitäten beachten, damit ihr Antrag erfolgreich ist. Um den Prozess von der Idee bis zur Einigung, ggf. vor der Einigungsstelle zu verstehen und auf die eigene Einrichtung übertragen zu können, werden die Teilnehmenden des Seminars mit dem nötigen Wissen ausgestattet. Dieses hohe Ziel einer Einigung kann mittels Dienstvereinbarung festgehalten werden und erlangt nach § 38 MAVO normative Wirkung. Im Seminar werden Struktur, Entstehung und Umsetzung von Dienstvereinbarungen erlernt und anhand von Praxisbeispielen die formal richtige Umsetzung einer solchen erprobt.
Programm / Ablauf
- Intensive Auseinandersetzung mit dem Antragsrecht
- Voraussetzungen für Dienstvereinbarungen
- Geltungsbereich
- Definitionen wichtiger Begriffe
- Rechtliche Möglichkeiten der Durchsetzung
- Formal richtiges Vorgehen der MAV
- Ausarbeitungen in Kleingruppen
- Beispiele aus der Praxis bearbeiten
- Erarbeitung einer Muster-Dienstvereinbarung
MAV-Mitglieder, die den Kurs “MAV - Basiswissen” und wenn möglich auch den Kurs “MAV - Aufbaukurs” bereits besucht haben